Zertifizierung unserer Nachhaltigkeit als ehrenamtlich geführter Amateurverein

Ort: 35753 Greifenstein (Klaus)
Kategorie: Sonstiges

Die Idee in einem Satz

Da wir in den vergangenen Jahren viele Umwelt.- Integrations- und Inklusionsprojekte umgesetzt wurden und nach wie vor werden, kam die Idee auf, dass wir uns als Verein zertifizieren lassen wollen.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

im Rahmen unserer Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen, u.a. dem NABU Beilstein, dem ASV Ulmtal, der Grundschule in Beilstein, der heimischen Förster und den Salver Imkern haben wir uns mit unserem Engagement ein großes Ansehen in der Region erworben, immer wieder initiieren wir neue Ideen wie wir unseren Kindern gemeinsam die Natur nahebringen können. Und damit einen kleinen und regionalen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sei es Aktionen wie "Saubere Umwelt", die wir gemeinsam mit den Jugendmannschaften des TuSpo, der Jugendfeuerwehr, den Kindern aus der Grundschule , dem NABU und dem ASV Ulmtal angehen. Gemeinsame Umwelttage in Beilstein mit örtlichen Firmen und Vereinen, tragen ebenfalls zu diesem Ansehen bei. Wir unternehmen Vogelstimmenwanderungen, bauen Vogelnistkästen, lassen im Rahmen Zuge des Projektes Insektenhotels von der JVA in Diez bauen.
Der ASV startet Angelaktionen oder Wasseruntersuchungen im heimischen Ulmbach. Die Kinder füllen sogar den Honig ab.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Das Fördergeld würden wir gerne für die Zertifizierung unserer Nachhaltigkeit nehmen, wofür eigens eine spezielle Software angeschafft haben, alleine die bloße Zertifizierung durch den TÜV Rheinland kostet uns € 3.100,00. Parallel dazu lassen sich zwei junge zum ZNU Nachhaltigkeitsmanager ausbilden

So können andere mit machen

Bei unserem Engagement können alle mitmachen, unsere Kooperation dokumentiert dies auf besondere Art und Weise. Wir sehen uns mit unserem Projekt "Natur und Sport gemeinsam mit Kindern in Einklang bringen" als Multiplikator für andere Vereine und Kommunen, die uns hoffentlich nacheifern.

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau auf externe Inhalte

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Wir Forsten auf, 100.000 Bäume für den Westerwald

Zur Idee

Bürgerbaum: Eschenburg blüht!

Zur Idee

Balkon-Photovoltaikanlage für 2 Flüchtlingswohnungen

Zur Idee

Jurypreis
2024

Begegnungsort Saugarten - Nachhaltigkeit im Grünen miteinander und voneinander lernen

Zur Idee